
Anlass
Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung in Basel am 5. und 6. Juni 2025, Schweiz
Grüne Gebäude-Woche Basel & Zürich 2025
Die Klimaanpassung und Begrünung von Städten ist ein Gebot der Stunde. Welche Strategien und Massnahmen im Bereich Dach- und Fassadenbegrünungen erweisen sich hier als zielführend und erfolgreich? Herausforderungen führen zu Lösungsansätzen und neuen Strategien, technischen Innovationen und Entwicklungen, welche im Rahmen eines wissenschaftlichen, praxisorientierten Kongresses präsentiert und diskutiert werden.
20 Jahre nach dem 1. Weltkongress in Basel haben wir die Ehre und freuen uns internationale und nationale Gäste in die «Welthauptstadt» der grünen Dächer einzuladen. Mit 8 m2 Dachbegrünung pro Einwohner und 50% begrünter Flachdachflächen, bietet die Stadt am Rhein eine eindrucksvolle Kulisse und herausragende Möglichkeiten das Thema Dach- und Fassadenbegrünungen im Rahmen des Kongress, aber auch mit vielfältigen Exkursionen in Basel und der ganzen Schweiz zu präsentieren. In der weiteren Pionierstadt für grüne Gebäude, in Zürich, wo bereit seit dem Jahr 1991 Dachbegrünungen in der Bauordnung verpflichtend festgelegt wird parallel zum Kongress Exkursionen sowie die Grüne Gebäude-Woche durchgeführt.
Der Kongress findet an der Universität Basel statt, im historischen Kollegiengebäude. Es werden Beiträge angeboten im technischen Bereich von Dach- und Fassadenbegrünungen, zu bauökologischen Themen, zur Forschung sowie zur Entwicklung neuer Strategien und als Instrument der ökologischen Stadtplanung. Der Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung vom 5. und 6. Juni 2025 wird eine Informationsplattform anbieten und treibende Kraft sein für die Etablierung der Förderung sowie der Forschung und Entwicklung von Dach- und Fassadenbegrünungen weltweit.
Parallel und begleitend soll mit der Grüne Gebäude-Woche vom 02. – 07. Juni 2025 ein Wochenprogramm zum Thema für die breite Bevölkerung sowie weitere interessierte Fachpersonen angeboten werden mit Informationsmaterialien, Führungen, Exkursionen sowie Einführungskursen zur Pflege etc.
Die bestehenden und neuen Förderprogramme von Basel und Zürich werden an geeigneten Orten vorgestellt.
Im Rahmen der Grünen Gebäude-Woche soll somit speziell auch die lokale Bevölkerung in die Gesamtveranstaltung einbezogen und so auch auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Für die lokale Bevölkerung werden während der ganzen Woche jeweils am Abend in Basel und Zürich zahlreiche Führungen angeboten. Es werden zwei bis drei Dach- und Fassadenbegrünungen gezeigt und die relevanten ökologischen Aspekte vorgestellt. Das Programm wird entsprechend in der Presse bekannt gegeben werden.
Seit vielen Jahren betreuen die den Event organisierende Forschungsgruppe Stadtökologie sowie die Forschungsgruppe Pflanzenverwendung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW begrünte Flachdächer und Fassaden und untersuchen deren ökologischen Wert. Ein Fachbereich, dem in Zeiten der Biodiversitäts- und Klimakrise sowie zunehmendem Siedlungswachstum und voranschreitender Urbanisierung immer mehr Bedeutung zukommt.
Ziele der Veranstaltungen
Ziel der Veranstaltungen ist die Förderung und Sensibilisierung eines breiten Nutzerspektrums bezüglich begrünter Dächer und Fassaden als ökologische Ausgleichsmassnahme sowie zur ästhetischen Aufwertung von Städten und Agglomerationen.
Anzusprechendes Publikum ist
Weltkongress für Dach- und Fassadenbegrünung
-
Fachleute von kommunalen und kantonalen Fachstellen, welche bezüglich Vorteile, Umsetzung und Fördermöglichkeiten von Dach- und Fassadenbegrünungen sensibilisiert werden sollen
-
Energiefachleute, Solarplaner hinsichtlich konsistenter Planung von Kombinationsanlagen von Dachbegrünungen mit PV-Solarnutzungen
-
Stadt-, Umwelt- und Gesundheitsplaner, Dach- und Fassadenbegrünungsfachleute, Politiker, Architekten und Fachleute der Umweltbildung
Grüne Gebäude-Woche
-
Die breite Öffentlichkeit/ Privatpersonen, BauherrInnen, die sich für die Begrünung Ihrer Immobilien, Häuser etc. interessieren
-
Fachleute von kommunalen und kantonalen Fachstellen/ Architekten, welche bezüglich Vorteilen, Umsetzung und Fördermöglichkeiten von Dach- und Fassadenbegrünungen sensibilisiert werden sollen.
Fachmesse
Ergänzend zum Kongress wird eine Dach- und Fassadenbegrünungsmesse/Trade Show (Verbände, Firmenpräsentationen) für Kongressteilnehmer und sonstige Besucher (öffentlich) veranstaltet werden.
Exkursionen
Für alle Interessierten wird ein umfangreiches, abgestuftes Exkursionsprogramm angeboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Basel und Zürich!
Dr. Stephan Brenneisen und Team der Forschungsgruppe Stadtökologie der ZHAW mit Ann Walter und Diana Marti von Birdlife Schweiz