Anmeldung zur Exkursion

 

Anmeldung für Partnerorganisationen und Studierende:

1 Tag

Exkursion 3 Basel

Fassadenbegrünungs-Potpourrie von Patric Blanc zur Aufwertung ganzer Strassenräume

Programm

Mittwoch, 4. Juni und Samstag, 7 Juni 2025

Treffpunkt Kollegiengebäude Universität Basel, Registrierungsbüro


Hoffmann La Roche Bau 2 – Ein lebende Kunstwerk des französischen Botanikers Patrick Blanc

Leitung: Pascal Eicher, Verantwortlicher für die Pflege
Im September 2021 wurde die größte von Patrick Blanc gestaltete und realisierte Pflanzenwand der Schweiz im höchsten Bürogebäude der Schweiz im Bau 2 der Roche in Basel bepflanzt. Die beiden Wände haben eine Fläche von 128 m² und umfassen mehr als 4000 Pflanzen. Der Vertikale Garten ist das raumprägende Element des grosszügigen Gastrobereichs im Erdgeschoss. Im sinnlichen Zusammenspiel mit der Innenarchitektur wird die einzigartige Innenbegrünung zur Pflanzenkunst am Bau.
Architekten: Herzog & DeMeuron



Eine Fassadenbegrünung der Superlative beim Einkaufszentrum Stücki-Park

Zwei grossflächige Fassadenbegrünungen mit unterschiedlichen Merkmalen wurden hier realisiert: Pflanzentröge pro Stockwerk platziert harmonieren als gesamte Grünfläche. Die verschiedenen Pflanzenarten klettern an Drahtseilen und gestalten das Fassadenbild. Die andere Lösung an der Gebäuderückseite besticht mit x-förmig verspannten Drahtseilen, vom Boden via Stahltreppen bis zur Dachkante. Eine zusätzliche, vorgehängte und naturnahe Fassade entsteht.
Architekten: Diener & Diener, Basel


Und es duftet! Fassadenbegrünung «Glyzinien-Allee» Feldbergstrasse

Eine «Ikone» und ein Meilenstein der ökologischen Aufwertung von Strassenräumen, die über 60 Glyzinien begrünen, kühlen und bereichern seit 30 Jahren die Feldbergstrasse. Was ist zu beachten für erfolgreiche Fassadenbegrünungen, wie können wir am besten ganze Strassenzüge mit Kletterpflanzen aufwerten?



Mittagspause


Fassaden- und Dachbegrünungen im Gundeldingerfeld – eine Vielfalt an grünen Kunstwerken! – mit Zusatz einer Wandbegrünung

Ein berauschendes Areal mit unzähligen Nischen und Pflanzenkunstwerken, neuen Ideen für die grüne und klimaangepasste Stadt der Zukunft. Schwammstadt-Dachbegrünungen, die mit Brauereiabwasser gewässert werden und eine fantastische Grüne Wand runden das Pflanzen-Feuerwerk ab!


Grüne Wand, Parkhaus West, Allschwil

Eine 19 Meter hohe Greenwall befindet sich auf der Nordseite des Parkhauses in Allschwil. Rund 2`200 Pflanzen befinden sich auf einer Fläche von 28 m2.


Fassadenbegrünung Kletterrosen in der Elsässerstrasse und weitere im St. Johann

Rosigere Zeiten für die Elsässerstrasse – Der Verein Ökostadt Basel hat mit dem Projekt „Rosen für die Elsässerstrasse“ eine Idee aufgenommen, welche stadtökologische Anliegen, privates Engagement von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern + Bewohner und Aufwertung des öffentlichen Raums verbindet. Auf einem Rundgang ausgehend von der Kletterrosenbegrünung an den Hausfassaden wird ein Begehung durchs St. Johann gemacht, um verschiedene Typologien von Fassadenbegrünungen zu zeigen.

Fassadenbegrünungen in der historischen Innenstadt

Auf einem kurzen abschliessenden Rundgang in der historischen Altstadt zeigen wir wunderschöne Beispiele von Fassadebegrünungen in Verbindung mit denkmalgeschützten Bauten.


Ende der Exkursion 


(Programmänderungen vorbehalten)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.