Anmeldung zur Exkursion

 

Anmeldung für Partnerorganisationen und Studierende:

1 Tag

Exkursion 5 Basel

Gebäudebegrünungs-Highlights in und um Basel

Programm

Dienstag, 3. Juni

Treffpunkt Kollegiengebäude Universität Basel, Registrierungsbüro


Alles im Fluss: Naturoase und «Schwammstadt-Dach» Dachbegrünung St. Jakobshalle

Mit verschiedenen Einrichtungsvarianten und Saatgut aus der Reinacher Heide wurde auf dem Dach der St. Jakobshalle eine naturnahe Flussuferlandschaft gestaltet – ein Paradies für Insekten und Vögel, auf einem Dach! Das «Schwammstadt-Dach» ist entwässerungstechnisch mit einem Nebendach verbunden und optimiert so auch die Wasserspeicherung.



Unverwechselbar, markant und dennoch filigran gebaut und begrünt – Futuro Liestal

Die Gestaltungsidee für die Gebäudebegrünung auf dem Futuro-Gebäude entwickelte sich aus einer Interpretation der umliegenden Kulturlandschaft mit Prinzipien der Konkreten Kunst. Die Kulturlandschaft der Nordwestschweiz und insbesondere des Baselbieter Juras ist ein kleinteiliges Mosaik unterschiedlicher land- und gartenbaulicher Nutzungen und Pflanzenkulturen. Auch die unmittelbar an das Futuro-Areal angrenzenden Flächen entsprechen diesem Muster. Es ist deshalb diese Ausprägung, welche für die Gestaltung insbesondere des Daches adaptiert wird. Eine grossflächige bodengebundene Fassadenbegrünung umschliesst den markant-filigranen Bau.


Schrägdachbegrünung Rinder-Auslaufstall Schönenberg, Pratteln

Mitten in der Landwirtschaftszone steht ein Rinderauslaufstall mit einer Dachbegrünung zur Integration in die Umgebung.



Mittagessen


Uptown Basel, Dachbegrünung

Uptown Basel ist ein internationales Kompetenzzentrum für Industrie 4.0. Auf dem geschichtsträchtigen Schorenareal in Arlesheim bei Basel entsteht ein Entwicklungs- und Produktionsstandort, an dem sich ausgewählte Technologieunternehmen und weitere Organisationen ansiedeln. Die intensive Dachbegrünung ist Teil des Konzeptes für geschlossene Ressourcenkreisläufen in einem Areal mit ökologischem Pioniercharakter.


Messehalle 1 von Theo Hotz, Dachbegrünungen mit PV-Anlage

Die Messehalle 1 ist ein Gebäude des bekannten Schweizer Architekten Theo Hotz. Der Bau ist 210 m lang, 90 m tief und 20 m Hoch und wurde 1999 fertig gestellt. Die Dachflächen von ca. 16’000 m2 sind extensiv begrünt und in den Randbereichen jeweils mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet. Mit einer Gesamtpanelfläche von 1850 m2 was das Dach zur Bauzeit die grösste derartige Anlage (Dachbegrünung und Fotovoltaik) in der Schweiz. Es werden 215’000 kWh Strom pro Jahr produziert. Die Solar-Anlage kostete 2,3 Mio SFr.


Messehalle von Herzog & DeMeuron, Dachbegrünung mit PV-Anlage

Die Dachbegrünung auf dem letzten neuen Messehallenbau von Herzog & DeMeuron wurde nach der Erstellung nachträglich mit einer PV-Anlage ausgestattet und ist nun eine der grössflächigsten Anlagen auf Dächern in Basel. Im Jahr 2024 wurde eine zusätzliche ökologische Aufwertung ausgeführt vom Verein Dachbegrünung Region Basel.


Und es duftet! Fassadenbegrünung «Glyzinien-Allee» Feldbergstrasse

Eine «Ikone» der ökologischen Aufwertung von Strassenräumen, die über 60 Glyzinien begrünen, kühlen und bereichern seit 30 Jahren die Feldbergstrasse. Was ist zu beachten für erfolgreiche Fassadenbegrünungen, wie können wir am besten ganze Strassenzüge mit Kletterpflanzen aufwerten?


Ende der Exkursion 


(Programmänderungen vorbehalten)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.